die Zunge

die Zunge
- {needle} cái kim, kim, chỏm núi nhọn, lá kim, tinh thể hình kim, cột hình tháp nhọn, sự bồn chồn = die Zunge (Schnalle) {thorn}+ = die Zunge (Anatomie) {glossa; tongue}+ = die Zunge (in Blasinstrumenten) {reed}+ = ohne Zunge {tongueless}+ = die böse Zunge {foul tongue}+ = die Zunge herausstrecken {to put one's tongue}+ = die Zunge herausstrecken [jemandem] {to loll one's tongue [at someone]}+ = mit der Zunge anstoßen {to lisp; to trip}+ = mit einer Zunge versehen (Instrument) {to reed}+ = sich die Zunge verbrennen {to burn one's tongue}+ = das Herz auf der Zunge tragen {to wear one's heart upon one's sleeve}+ = es liegt mir auf der Zunge {I have it on the tip of my tongue}+ = mit der Zunge hervorbringen {to tongue}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Zunge im Zaum halten. — (hüten). См. Держи язык на привязи …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Jemandem hängt die Zunge zum Hals(e) heraus — Jemandem hängt die Zunge zum Hals[e] heraus; jemandem klebt die Zunge am Gaumen   Beide Redewendungen bedeuten, dass jemand großen Durst hat: Nach zwei Stunden Training hing uns allen die Zunge zum Halse heraus. Ist das heiß heute! Mir klebt die… …   Universal-Lexikon

  • jemandem klebt die Zunge am Gaumen — Jemandem hängt die Zunge zum Hals[e] heraus; jemandem klebt die Zunge am Gaumen   Beide Redewendungen bedeuten, dass jemand großen Durst hat: Nach zwei Stunden Training hing uns allen die Zunge zum Halse heraus. Ist das heiß heute! Mir klebt die… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Zunge lockern \(oder: lösen\) —   Etwas, was gehoben ausgedrückt »jemandem die Zunge löst oder lockert«, bringt den Betreffenden zum Reden, Sprechen: Der Wein löste ihm die Zunge. Zwei, drei Hundertmarkscheine würden ihr schon die Zunge lockern …   Universal-Lexikon

  • Sich an \(auch: bei\) etwas die Zunge abbrechen \(oder: zerbrechen\) —   Sich an etwas die Zunge abbrechen bedeutet, etwas nur mit Mühe, sehr holprig und nicht ganz korrekt aussprechen können: Bei diesen Reimspielen bricht man sich ja die Zunge ab! Sie hat so einen komplizierten ausländischen Namen, an dem man sich… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem klebt die Zunge am Gaumen —   Jemandem hängt die Zunge zum Hals heraus …   Universal-Lexikon

  • Sich auf die Zunge beißen —   Im übertragenen Sinn gebraucht bedeutet diese Redewendung, dass jemand eine Äußerung im letzten Moment unterdrückt. Er biss sich auf die Zunge, denn er wollte keinen Streit bekommen …   Universal-Lexikon

  • Zunge — des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge (Lingua plicata). Die Zunge (Althochdeutsch zunga, lat. Lingua, griech. γλῶσσα Glossa)[1] ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper, der auf dem Boden… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunge, die — Die Zunge, plur. die n, Diminut. das Zünglein, das bewegliche Stück Fleisch im Munde, welches das vornehmste Werkzeug des Geschmackes und der Sprache ist. 1. Eigentlich; besonders in Rücksicht auf die Sprache. Eine schwere, stammelnde, geläufige …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zunge — die Zunge, n (Grundstufe) bewegliches Organ im Mund, mit dem man essen und schmecken kann Beispiele: Er hat sich beim Essen auf die Zunge gebissen. Das Kind hat mir die Zunge herausgestreckt. Ich habe mir die Zunge an der heißen Suppe verbrannt …   Extremes Deutsch

  • Zunge — Zunge, durch kegelartig gebaute Fadenpapillen an der Oberfläche rauhes Organ der Wirbeltiere. Die Z. ist am Zungenbein durch modifizierte Kiemenbogenelemente befestigt und dient v. a. der Aufbereitung der Nahrung. Entsprechend ihren jeweiligen… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”